Die coolste Honda CX500-Güllepumpe

 
 


Serienmodell

Custom Bike


Die Story

Mit einer handbetriebenen Güllepumpe fing vor 95 Jahren die Erfolgsgeschichte der Pentair Jung Pumpen GmbH an. Die einfachen Schwengelpumpen mit neuartiger Dichtung, die damals für die Bauern in der ländlichen Region Ostwestfalen-Lippes hergestellt wurden, gibt es heute nicht mehr. Pentair Jung Pumpen – seit 2007 zugehörig zum amerikanischen Pentair Konzern – fertigt heute in Steinhagen Schmutzwasserpumpen und Abwasserhebeanlagen für die Gebäudeentwässerung und den kommunalen Abwassertransport. Alle Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus – wichtige Eigenschaften, wenn es um die Entsorgung von Abwasser geht.

 


Erste Güllepumpe 1924

Jung Pumpen Haustechnik Produkte

Pentair Jung Pumpen Produkte heute

Diese Eigenschaften stehen von Anfang an auch für die Honda CX500, die 1978 mit revolutionärer Technik auf den Markt kam. Das Mittelklasse-Tourenmotorrad hatte einen Kardanantrieb und neuartige Felgen, auf denen erstmals serienmäßig schlauchlose Reifen aufgezogen waren. Die Maschine war damit technisch der letzte Schrei in diesem Preissegment, aber leider auch alles andere als schön. Und wurde prompt von traditionsbewussten Bikern als Spießer-Motorrad verlacht. So machte sich auch Zeichner Brösel in seinen Werner-Comics über die - in seinen Augen - nutzlose Wasserkühlung lustig und ließ seinen Horex-begeisterten Klempnerlehrling den Kühl-Kreislauf einer CX500 in einer Blitzaktion zur Güllepumpe umbauen. Sowas kriegen SHK-Handwerker halt hin ;)

Dieser Spitzname fiel nie wieder von der Maschine ab und es baute sich über die Jahre eine große Fangemeinde auf. Durch ihre Langlebigkeit und das große Angebot an günstigen Ersatzteilen, werden diese Oldtimer aus den 80ern heute in der Custom-Szene von vielen Motorradschraubern als Basis für Umbauten aller Art verwendet.

 

Und darum geht’s hier: Wir wollten sehen, was ihr selbst aus euren Güllepumpen gemacht habt!

Leider sind nun keine Anmeldungen mehr möglich, der Contest fand am 18. August 2019 statt.





Der Contest


In diesem Wettbewerb messten sich nicht die Profis aus der Custom-Szene, sondern die Freizeitschrauber, die selbst Hand an ihre Güllepumpe angelegt haben. Um ein cooles Mopped genau nach eigenem Geschmack in der Garage (oder im Wohnzimmer) zu haben und dieses stolz auszufahren. Als Basis sind alle Varianten der Honda CX-Familie zugelassen.

Welchen Custom-Stil ihr dabei umgesetzt habt, ist  unwichtig, Hauptsache, er ist erkennbar. Ob Scrambler, Cafe Racer, Bobber, Bagger, Brat-Bikes, Flat-Tracker oder sogar der gute alte Chopper, wie früher. Easy Rider ist dieses Jahr schließlich gerade 50 geworden, da kann man das nicht auslassen ;)

 




Logo-Footer.png

Marvin Diehl, 33
Karosserie und Fahrzeugbauer, Inhaber der Motorradmanufaktur KRT Framework

Ralf Harnisch, 61
Technik-Experte und Moderator "f104wart" im Cafe Racer Forum, CX-Schrauber der ersten Stunde

caferacer_logo_RZ.png

Dieter Reinard, 48
Produktdesigner und Geschäftsführer vom Kickstarter Web-Shop

LOGO_KICKSTARTER.png

Dr. Andreas Kämpf, 56
Marketingleiter Pentair Jung Pumpen



Marvin ist nicht nur ein bemerkenswerter Karosserie- und Fahrzeugbauer, sondern auch sehr kreativ. Seit er 16 Jahre alt ist, interessiert er sich für den Motorrad-Rennsport und fährt auch hin und wieder selbst. Um schnell unterwegs sein zu können, baute er sich ein Leichtgewicht-Motorrad, das in der Szene Aufsehen erregte und ihn bekannt machte. Seitdem kann er sich vor Umbau-Anfragen kaum retten. Seit Herbst 2018 betreibt er seine Motorrad-Manufaktur im Kabelwerk B 64 zwischen Beelen und Clarholz, wo er im Auftrag von Privat- und Firmenkunden ganz besondere Umbauten in aufwendiger Handarbeit herstellt.

Ralf kennt  die Umbauszene, fährt selbst eine modifizierte CX 500 und baut sich aktuell eine CX 650 zu einem klassischen Cafe Racer um. Seine erste Güllepumpe kaufte er bereits 1979, während er nebenbei in einer Honda-Werkstatt arbeitete. Die Technik und das Fahrwerk hatten ihn sofort überzeugt, die Optik eher nicht, was er umgehend durch ein paar Umbauten änderte.

Harnisch ist als Moderator in dem beliebten und über die Grenzen hinaus bekannten Cafe Racer Forum aktiv, ebenso wie im CX GL500-650 Forum, wo er als vielgefragter und anerkannter technischer Experte hilfreichen Rat gibt. Er hat aber auch ein Auge für die richtigen Proportionen und Linien.
 

Dieter hat 25 Semester Industrial Design studiert und ist damit für diese Jury mehr als perfekt qualifiziert. Während seines Studiums gründete er mehrere Start-Ups im Bereich Design und Technik. 2003 folgte die Gründung von KICKSTARTER.de, dem bekannten Online-Shop für Cafe Racer- und Scrambler-Zubehör. Damals konnte mit dem Begriff  Cafe Racer nur eine Handvoll Motorradfahrer etwas anfangen. Seither brennt er für Motorradumbauten und besitzt rund ein Dutzend selbst umgebauter Maschinen.

Andreas ist als Maschinenbau-Ingenieur und damit mit einem technischen Background zum Marketing gekommen. Er interessiert sich für Oldtimer auf zwei und vier Rädern und hat einige Schätzchen in seiner Scheune stehen. Auch wenn sich seine Custom Bike-Erfahrung bisher nur auf BMW begrenzt, ist er extrem neugierig, was mit einer CX500 so anzustellen ist.


Die Jury

 





Die Preise

 

Erster Preis im Wert von ca. €1000

Das Vater-Sohn Projekt von Viktor und Karsten Bothe gewann ein Wochenendtrip von Freitag bis Montag nach London, zur legendären  „Ace Cafe Reunion“ vom 6. bis 8. September 2019. Übernachtet wird in einem nahegelegenen Hotel, natürlich inkl. Full English Breakfast.

Tausende von Motorradfahrern treffen  sich dort an der englischen Kultstätte. Im Anschluss findet abschließenden Ace Day beim Brighton Burn Up auf dem Madeira Drive statt.




© 2025 by Pentair Jung Pumpen. Impressum

Pressekontakt: